- Fotos & Karte
 Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
 - Terminübersicht
 - Gut zu wissen
 - In der Nähe
 
 Um 13:00 treffen wir uns vor dem JWP und ziehen gemeinsam los zum Stolpersteine putzen und Gedenken. 
Ab 16:30 gibt es im Haus eine musikalische Lesung mit Microphone Mafia.
Wir erinnern und gedenken des Novemberpogroms von 1938. Bei den antisemitischen Exzessen wurden nach aktuellem Forschungsstand 1.406 Synagogen und Betstuben zerstört, 191 Synagogen in Brand gesteckt. Reichsweit wurden über 7.500 jüdische Geschäfte zertrümmert und geplündert. Inzwischen geht die Forschung von über 1.500 Todesopfern aus, die während des Pogroms und an seinen Folgen ums Leben kamen. Hinzu kommen unzählige Menschen, die beschimpft, verprügelt, durch Straßen gehetzt und vergewaltigt wurden.
Seit längerem schon lässt sich beobachten, dass antisemitische Übergriffe und öffentlich antisemitische Aussagen zunehmen, dem gilt es sich vehement entgegen zu stellen. Wir sagen Kein Vergeben, kein Vergessen, auf dass es nie wieder geschehe!
Weitere Informationen:
Ab 16:30 gibt es im Haus eine musikalische Lesung mit Microphone Mafia.
Wir erinnern und gedenken des Novemberpogroms von 1938. Bei den antisemitischen Exzessen wurden nach aktuellem Forschungsstand 1.406 Synagogen und Betstuben zerstört, 191 Synagogen in Brand gesteckt. Reichsweit wurden über 7.500 jüdische Geschäfte zertrümmert und geplündert. Inzwischen geht die Forschung von über 1.500 Todesopfern aus, die während des Pogroms und an seinen Folgen ums Leben kamen. Hinzu kommen unzählige Menschen, die beschimpft, verprügelt, durch Straßen gehetzt und vergewaltigt wurden.
Seit längerem schon lässt sich beobachten, dass antisemitische Übergriffe und öffentlich antisemitische Aussagen zunehmen, dem gilt es sich vehement entgegen zu stellen. Wir sagen Kein Vergeben, kein Vergessen, auf dass es nie wieder geschehe!
Weitere Informationen:
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
 kostenfrei 
In der Nähe



