Wie feierten die Hohenzollern Weihnachten? Welche Geschenke bekam die Kaiserin? Was wurde serviert? Jörg Kirschstein, Schlossleiter im Neuen Palais bringt erst einmal Systematik ins Fragen-Wirrwarr und verrät, „nur Wilhelm II. feiert mit seiner Familie im Neuen Palais. Alle anderen Hohenzollern verließen Potsdam meist im November nach Berlin“.
Jörg Kirschstein ist seit 1999 bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) tätig und derzeit Schlossleiter des Neuen Palais in Potsdam. Zuvor studierte er an der Fachhochschule Potsdam Archivwesen. Er war Kurator zahlreicher Ausstellungen, die sich u.a. mit dem letzten Hohenzollern-Kaiser Wilhelm II. und dessen Sohn, dem Kronprinzen Wilhelm beschäftigten. 2025 publizierte er nun im be.bra Verlag das Buch „Das Erbe des Kaisers.“
Um eine Anmeldung unter (033925) 70798 oder museum@bpm-wustrau.de wird gebeten.
Jörg Kirschstein ist seit 1999 bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) tätig und derzeit Schlossleiter des Neuen Palais in Potsdam. Zuvor studierte er an der Fachhochschule Potsdam Archivwesen. Er war Kurator zahlreicher Ausstellungen, die sich u.a. mit dem letzten Hohenzollern-Kaiser Wilhelm II. und dessen Sohn, dem Kronprinzen Wilhelm beschäftigten. 2025 publizierte er nun im be.bra Verlag das Buch „Das Erbe des Kaisers.“
Um eine Anmeldung unter (033925) 70798 oder museum@bpm-wustrau.de wird gebeten.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
5 Euro, der Museumbesuch ist darin mit eingeschlossen.
Ansprechpartner:in
Brandenburg-Preußen Museum
Frau Domke/Frau Seehausen
Eichenallee 7a
16818 Wustrau
In der Nähe








