Vor dem Hintergrund der jahrzehntelangen politischen und religiösen Spannungen in Jerusalem erzählt das Theaterstück „Jerusalem/Al Quds“ die Geschichte eines Hauses, das zum Symbol für Erinnerung und Zugehörigkeit wird – und zugleich zum Schauplatz einer Begegnung zweier Menschen, deren Schicksal sich hier kreuzt:
Einer jungen Kanadierin jüdischen Glaubens wird durch ein Gerichtsurteil das Haus ihrer Großmutter in Ost-Jerusalem zugesprochen. Doch seit Jahrzehnten lebt darin eine muslimische Familie. Der Konflikt zwischen Delphine (Sharon Kotkovsky ) und Shahid (Jalal Mando), die sich am Tag der Hausübergabe zum ersten Mal begegnen, ist unausweichlich. Und unversehens mischen sich auch die Geister der Vergangenheit ein. Das alte Haus in Ost-Jerusalem wird zum Brennpunkt der Geschichte: In ihm verdichten sich Sehnsucht, Verlust, Schmerz, aber auch Hoffnung.
Von und mit: Sharon Kotkovsky (Delphine/Ruth), Jalal Mando (Shahid/Abu Qasim), Sabine Wiedemann (Übersetzung und Regie)
Weitere Informationen:
Einer jungen Kanadierin jüdischen Glaubens wird durch ein Gerichtsurteil das Haus ihrer Großmutter in Ost-Jerusalem zugesprochen. Doch seit Jahrzehnten lebt darin eine muslimische Familie. Der Konflikt zwischen Delphine (Sharon Kotkovsky ) und Shahid (Jalal Mando), die sich am Tag der Hausübergabe zum ersten Mal begegnen, ist unausweichlich. Und unversehens mischen sich auch die Geister der Vergangenheit ein. Das alte Haus in Ost-Jerusalem wird zum Brennpunkt der Geschichte: In ihm verdichten sich Sehnsucht, Verlust, Schmerz, aber auch Hoffnung.
Von und mit: Sharon Kotkovsky (Delphine/Ruth), Jalal Mando (Shahid/Abu Qasim), Sabine Wiedemann (Übersetzung und Regie)
Weitere Informationen:
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
10 € AK oder Reservierung unter escala-info@web.de
Ansprechpartner:in
Sabine Wiedemann
In der Nähe