- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Das Waschhaus ist im Zusammenhang mit der Umgestaltung des Parks durch den Gutsbesitzer Carl Friedrich August Kaehne um 1820 entstanden, eine Mitwirkung von Schinkel ist naheliegend.
Entsprechend seiner Nutzung ist das Petzower Waschhaus unmittelbar am Haussee gelegen. Neben diesen nützlichen Aspekt ist hier auch ein Gestaltungsmittel der Gartenkunst berücksichtigt: Die Spiegelung des Baues im Haussee. Museumsgestaltung und der Betrieb des Museums liegen seit dem Jahre 2002 in den Händen des Heimatvereins Petzow e. V., die Nutzung erfolgt auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Werder (Havel).
Die ständige Ausstellung des Museums besteht aus den Teilen „Ortsgeschichte" und „Zur Kulturgeschichte der Wäschepflege".
Livemusik mit„Foder" aus Treuenbrietzen - Rockin Oldies
Kaffee, Kuchen, Getränke
13-16 Uhr Führungen im Museum
Weitere Informationen:
Entsprechend seiner Nutzung ist das Petzower Waschhaus unmittelbar am Haussee gelegen. Neben diesen nützlichen Aspekt ist hier auch ein Gestaltungsmittel der Gartenkunst berücksichtigt: Die Spiegelung des Baues im Haussee. Museumsgestaltung und der Betrieb des Museums liegen seit dem Jahre 2002 in den Händen des Heimatvereins Petzow e. V., die Nutzung erfolgt auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Werder (Havel).
Die ständige Ausstellung des Museums besteht aus den Teilen „Ortsgeschichte" und „Zur Kulturgeschichte der Wäschepflege".
Livemusik mit„Foder" aus Treuenbrietzen - Rockin Oldies
Kaffee, Kuchen, Getränke
13-16 Uhr Führungen im Museum
Weitere Informationen:
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Eintritt frei.
Ansprechpartner:in
Landkreis Potsdam Mittelmark
Frau Patzer
Papendofer Weg 1
14806 Belzig
In der Nähe












