Der Förderverein Stahlmuseum e. V. begleitete die Stilllegung des ehemaligen VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg und bewahrt viele technische Zeugnisse dieser einst so wichtigen Stahlerzeugungstechnologie.
So präsentiert er mit dem lndustriemuseum Brandenburg an der Havel das Technische Denkmal Siemens Martin-Ofen XII" mit allen Maschinen und Anlagen, die notwendig waren, um ihn zu betreiben.
Das Museum befindet sich direkt in der ehemaligen Stahlwerkshalle.
Ein wichtiger Teil des Museums ist die Ausstellung
"Brennabor in Brandenburg". Die Brennaborwerke wurden1871 als Kinderwagenfabrik gegründet. Bis 1911 erweiterte sich die Produktpalette um Fahrräder, Motorräder und Kraftfahrzeuge. In der Mitte der 1920er-Jahre waren die Brennaborwerke das größte und modernste PKW-Werk Deutschlands.
Weitere Informationen:
So präsentiert er mit dem lndustriemuseum Brandenburg an der Havel das Technische Denkmal Siemens Martin-Ofen XII" mit allen Maschinen und Anlagen, die notwendig waren, um ihn zu betreiben.
Das Museum befindet sich direkt in der ehemaligen Stahlwerkshalle.
Ein wichtiger Teil des Museums ist die Ausstellung
"Brennabor in Brandenburg". Die Brennaborwerke wurden1871 als Kinderwagenfabrik gegründet. Bis 1911 erweiterte sich die Produktpalette um Fahrräder, Motorräder und Kraftfahrzeuge. In der Mitte der 1920er-Jahre waren die Brennaborwerke das größte und modernste PKW-Werk Deutschlands.
Weitere Informationen:
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Eintritt frei
Ansprechpartner:in
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Frau Patzer
Papendorfer Weg 1
14806 Bad Belzig
In der Nähe