„ ... Wenn ich Kohlen auf dem Bahnhof verladen habe, konnte ich beobachten, wie Häftlinge einen Karren zogen,auf welchem Tote bzw. erschöpfte Häftlinge lagen. … Abends, es war gerade Winter, mussten sie oft noch Stunden auf dem Appellplatz stehen. Dabei wurden sie von den Wächtern mit Kolbenschlägen bearbeitet. …“
So berichtete ein Augenzeuge, ein Kohlenhändler, über die Zustände im Lager Staaken – dem Vorläufer des späteren KZ-Außenlagers Falkensee.
Diese Worte geben nur einen annähernden Einblick in das Grauen und die Schrecken für die Häftlinge in Falkensee. 80 Jahre sind vergangen, seit dem Ende und der Befreiung des Außenlagers Falkensee.
Deshalb wurde das Buch geschrieben, das wir Ihnen vorstellen.
So berichtete ein Augenzeuge, ein Kohlenhändler, über die Zustände im Lager Staaken – dem Vorläufer des späteren KZ-Außenlagers Falkensee.
Diese Worte geben nur einen annähernden Einblick in das Grauen und die Schrecken für die Häftlinge in Falkensee. 80 Jahre sind vergangen, seit dem Ende und der Befreiung des Außenlagers Falkensee.
Deshalb wurde das Buch geschrieben, das wir Ihnen vorstellen.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Ansprechpartner:in
Museum und Galerie Falkensee
Falkenhagener Straße 77
14612 Falkensee
In der Nähe












