Herzliche Einladung an alle Geschichts-Interessierten!
Es erwarten Sie spannende Vorträge, interessante Begegnungen und damit ein schöner Nachmittag im Museum – wir freuen uns auf Sie!
Programm
»Neuere Forschungen aus Falkensee und Umgebung«
14.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Heftes „100 Jahre Falkensee“
14.15 Uhr Christoph Janssen – Wanderung zum Dorf Döberitz im Jahr 1911
14.45 Uhr Rüdiger Wichmann – 80 Jahre Kriegsende in Dallgow-Döberitz und Umgebung
15.15 Uhr Tilo Wiedemann – Waldzustände als Spiegel vielfältiger Nutzungsansprüche –
zur Geschichte der Wälder im östlichen Havelland
Pause gegen 16 Uhr
16.15 Uhr Klaus Neitmann – Spätmittelalterliche Quellen zu Falkenhagen und Seegefeld
16.45 Uhr Nikolas Weicker – Ein Erinnerungsbuch aus Falkensee
17.15 Uhr Gabriele Helbig – Der Fotofund aus Nizza
17.30 Uhr Gereon Legge – Denkmal Hexenhaus in Finkenkrug
18.00 Uhr Veranstaltungsende - Diskussion jeweils nach den Vorträgen
Es erwarten Sie spannende Vorträge, interessante Begegnungen und damit ein schöner Nachmittag im Museum – wir freuen uns auf Sie!
Programm
»Neuere Forschungen aus Falkensee und Umgebung«
14.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Heftes „100 Jahre Falkensee“
14.15 Uhr Christoph Janssen – Wanderung zum Dorf Döberitz im Jahr 1911
14.45 Uhr Rüdiger Wichmann – 80 Jahre Kriegsende in Dallgow-Döberitz und Umgebung
15.15 Uhr Tilo Wiedemann – Waldzustände als Spiegel vielfältiger Nutzungsansprüche –
zur Geschichte der Wälder im östlichen Havelland
Pause gegen 16 Uhr
16.15 Uhr Klaus Neitmann – Spätmittelalterliche Quellen zu Falkenhagen und Seegefeld
16.45 Uhr Nikolas Weicker – Ein Erinnerungsbuch aus Falkensee
17.15 Uhr Gabriele Helbig – Der Fotofund aus Nizza
17.30 Uhr Gereon Legge – Denkmal Hexenhaus in Finkenkrug
18.00 Uhr Veranstaltungsende - Diskussion jeweils nach den Vorträgen
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
freier Eintritt
Ansprechpartner:in
Museum und Galerie Falkensee
Falkenhagener Straße 77
14612 Falkensee
In der Nähe












