Kontrollturm am Grenzübergangsstelle Nedlitz / GÜSt (20/59)

Führung / Besichtigung
Lesung / Vortrag
Großveranstaltung
Schlösser, Parks und Gärten
Die Grenzanlagen am Jungfernsee dienten bis 1990 der Abfertigung des grenzüberschreitenden Verkehrs auf den Wasserstraßen der DDR. Eine Schwimmsperre mit absenkbaren Stahlnetzen regulierte die Durchfahrt. Die Relikte der ehemaligen Grenzanlage sind der Schatz, denn sie mahnen, uns zu erinnern. Erinnern nicht nur an die Teilung Deutschlands und den Kalten Krieg, sondern auch an die Todesopfer der Grenze. Als einzige von ehemals acht Kontrollstellen für die Binnenschifffahrt sind an der Grenzübergangsstelle (Güst) Nedlitz zentrale Relikte erhalten geblieben.
Angebot: Führungen zu jeder vollen Stunde durch den „Verein Erinnerungsorte Potsdamer Grenze e.V.". 12 Uhr geführte Wanderung (Dauer 90 Minuten) entlang der ehemaligen Grenze von der Glienicker Brücke bis zur Güst Nedlitz. Treffpunkt: An der Villa Schöningen. Anmeldung: info@erinnerungsorte-potsdam.de.
Gastronomisches Angebot vor Ort
Erreichbarkeit mit ÖPNV: Haltestelle Höhenstr. 603 vom Hbf. Potsdam.

Weitere Informationen:

Terminübersicht

Sonntag, den 14.09.2025

10:30 - 17:00 Uhr

Gut zu wissen

Preisinformationen

Der Besuch der Denkmale und die dazugehörigen Angebote sind kostenfrei. Kostenpflichtige Angebote sind mit Preisen ausgewiesen. Spenden sind in allen Denkmalen erwünscht.

In der Nähe

Anfahrt

Kontrollturm am Grenzübergangsstelle Nedlitz (GÜSt)
Bertinistrasse 20
14469 Potsdam