- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Eines der wichtigsten Gartendenkmale Potsdams. Ihre heutige Form erhielt sie zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit dem Neubau der Langen Brücke durch Schinkel in den Jahren 1824/25. Bekannt ist sie vor allem durch die 1937 bis 1940 von Karl Foerster und Hermann Mattern angelegten Schau- und Lehrgärten.
Angebot: Ausstellung mit Baumportraits von Frank Gyßling. 11 Uhr Führung zu den Gehölzen auf der Freundschaftsinsel mit Idem leitenden Inselgärtner Thoralf Götsch. 15 Uhr Führung zu den Gehölzen auf der Freundschaftsinsel mit ehemaligen Inselgärtner Jörg Näthe. Treffpunkt: Ausstellungsraum Inselcafé.
Barrierefrei für mobilitätseingeschränkte Menschen / Gastronomisches Angebot vor Ort (Pappelplatz beim Inselcafé)
Erreichbarkeit mit ÖPNV: Haltestelle Lange Brücke Bus 694 und Tram 91/92/96/99 vom Hbf. Potsdam. 400m zu Fuß.
Weitere Informationen:
Angebot: Ausstellung mit Baumportraits von Frank Gyßling. 11 Uhr Führung zu den Gehölzen auf der Freundschaftsinsel mit Idem leitenden Inselgärtner Thoralf Götsch. 15 Uhr Führung zu den Gehölzen auf der Freundschaftsinsel mit ehemaligen Inselgärtner Jörg Näthe. Treffpunkt: Ausstellungsraum Inselcafé.
Barrierefrei für mobilitätseingeschränkte Menschen / Gastronomisches Angebot vor Ort (Pappelplatz beim Inselcafé)
Erreichbarkeit mit ÖPNV: Haltestelle Lange Brücke Bus 694 und Tram 91/92/96/99 vom Hbf. Potsdam. 400m zu Fuß.
Weitere Informationen:
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Der Besuch der Denkmale und die dazugehörigen Angebote sind kostenfrei. Kostenpflichtige Angebote sind mit Preisen ausgewiesen. Spenden sind in allen Denkmalen erwünscht.
In der Nähe