- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Anlässlich des „Offenen Weinberges mit Kunst im Galgenberg“ wandelt Stadtführerin Jutta Enke auf den Spuren der Gartenbautraditionen unserer Stadt. Sie berichtet als „Werdersche vor 100 Jahren“ im Kostüm der Zeit vom beschwerlichen Alltag unserer Vorfahren und wie sie missliche Situationen mit Ausdauer, Fleiß und cleveren Ideen meisterten.
Vom Plantagenplatz aus hören Sie Episoden aus dem alten Werder. Gleich hinter der Touristinfo stehen im ehemaligen Lindowschen Garten jetzt vier, als „Muckergärten“ von Einst gestaltete, Etagenobstparzellen. In Chroniken wird der dahinter liegende „Galgenberg“ als hiesige beste Weinlage beschrieben.
Es wird ein unterhaltsamer Exkurs in Werders Geschichte.
Natürlich können Sie an diesem Tag die Weine auch vor Ort probieren und im Plausch mit den heutigen „Obstmuckern“ Gartentipps austauschen.
Die Führung führt durch die Vorstadt Werder: Plantagenplatz bis Galgenberg
Vom Plantagenplatz aus hören Sie Episoden aus dem alten Werder. Gleich hinter der Touristinfo stehen im ehemaligen Lindowschen Garten jetzt vier, als „Muckergärten“ von Einst gestaltete, Etagenobstparzellen. In Chroniken wird der dahinter liegende „Galgenberg“ als hiesige beste Weinlage beschrieben.
Es wird ein unterhaltsamer Exkurs in Werders Geschichte.
Natürlich können Sie an diesem Tag die Weine auch vor Ort probieren und im Plausch mit den heutigen „Obstmuckern“ Gartentipps austauschen.
Die Führung führt durch die Vorstadt Werder: Plantagenplatz bis Galgenberg
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Teilnahme: 7,50 €; Schulkinder bis 12 Jahre 3 € (bitte mit Anmeldung)
Ansprechpartner:in
Jutta Enke - Stadtführungen
In der Nähe