KT4D‐Prototyp Nr. 001 / Historische Straßenbahn Potsdam e.V. (44/59)

Führung / Besichtigung
Lesung / Vortrag
Großveranstaltung
Schlösser, Parks und Gärten
10 Uhr Eröffnung Tag des offenen Denkmals 2025 am Platz der Einheit Nord / Wilhelmgalerie.
Vor 50 Jahren wurde in Potsdam das Zeitalter der Tatrabahnen eingeläutet, denn im Mai 1975 durften auch die Potsdamer:innen das erste Mal mit den schnittigen Fahrzeugen aus der ČSSR fahren. Potsdam war damals Testgebiet und der Prototyp der Bauart „KT4“ ist bis heute erhalten. Gebaut im Jahre 1972 von der CKD in Prag, war das Fahrzeug anfangs zusammen mit dem Schwesterwagen in der tschechoslowakischen Hauptstadt unterwegs. Da der Wagen auf Wunsch der DDR hergestellt wurde, gelangten die Fahrzeuge im Dezember 1974 nach Potsdam, wo Nr. 001 und 002 bis 1989 eingesetzt wurden.
Angebot: Rundfahrten ab 11 Uhr zwischen Platz der Einheit / Wilhelmgalerie nach Glienicker Brücke. Mitfahrt in eine Richtung 3,00 €. Hin- und Rückfahrt 5,00 €. Kinder bis 12 Jahren kostenfrei. Fahrscheine im Straßenbahnwagen.
Erreichbarkeit mit ÖPNV: Haltestelle Platz der Einheit Tram 91/92/94/96/99 vom Hbf. Potsdam.

Weitere Informationen:

Terminübersicht

Sonntag, den 14.09.2025

10:00 - 18:00 Uhr

Gut zu wissen

Preisinformationen

Der Besuch der Denkmale und die dazugehörigen Angebote sind kostenfrei. Kostenpflichtige Angebote sind mit Preisen ausgewiesen. Spenden sind in allen Denkmalen erwünscht.

In der Nähe

Anfahrt

Platz der Einheit / Wilhelmgalerie
Platz der Einheit
14467 Potsdam