Gutspark Groß Glienicke / Ortsgeschichtliche Wanderung: „Jüdische Familien in Groß Glienicke“ (14/59)

Führung / Besichtigung
Lesung / Vortrag
Großveranstaltung
Schlösser, Parks und Gärten
Ende der zwanziger und Anfang der dreißiger Jahre gab es in Groß Glienicke bis zu einem Fünftel jüdische Einwohner, die größtenteils auch ein Wohnhaus oder ein Ferienhaus besaßen. Das weit über den Ort hinaus bekannteste Haus ist inzwischen das Alexander-Haus im Norden von Groß Glienicke. Die ortsgeschichtliche Wanderung beginnt im Süden von Groß Glienicke am Jacob/Weitz-Haus, Seepromenade 51 und führt hinunter auf den Uferweg bis zum Heumann-Haus, Seepromenade 59. Das Ende der Wanderung wird am Leszynsky-Grundstück, Seepromenade 61 sein.
Angebot: 15 Uhr Ortsgeschichtliche Wanderung: „Jüdische Familien in Groß Glienicke“ durch den Groß Glienicker Kreis e.V.. Treffpunkt: Jacob/Weitz-Haus, Seepromenade 51.
Erreichbarkeit mit ÖPNV: Haltestelle Friedrich-Günther-Park Bus 638 vom Hbf. Potsdam.

Weitere Informationen:

Terminübersicht

Sonntag, den 14.09.2025

15:00 - 17:00 Uhr

Gut zu wissen

Preisinformationen

Der Besuch der Denkmale und die dazugehörigen Angebote sind kostenfrei. Kostenpflichtige Angebote sind mit Preisen ausgewiesen. Spenden sind in allen Denkmalen erwünscht.

In der Nähe

Anfahrt

Gutspark Groß Glienicke
Am Park
14476 Potsdam