Gedenkstätte Lindenstraße (46/59)

Führung / Besichtigung
Lesung / Vortrag
Großveranstaltung
Schlösser, Parks und Gärten
Die Gedenkstätte Lindenstraße ist einer der zentralen Erinnerungs- und Bildungsorte in Brandenburg. Mitten im Potsdamer Stadtzentrum gelegen, erinnert das einst als Kommandantenhaus errichte Gebäude aus dem 18. Jh. an eine bewegende Geschichte. Als ehemaliges Gefängnis- und Gerichtsgebäude an politische Verfolgung und Haft in der NS-Diktatur, der sowjetischen Besatzungszone und der DDR, aber auch an die Überwindung der SED-Diktatur durch die Friedliche Revolution 1989/90. Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals erhalten Besucher:innen einen exklusiven Einblick in den ehemaligen Wohnbereich des Strafgefangenen-Arbeitskommandos, in die Gefängnisbibliothek und in die Kapelle.
Angebot: 11 und 14 Uhr Führung mit Blick in sonst nicht öffentlich zugängliche Bereiche. Treffpunkt: Kasse. Anmeldung: info@gedenkstaette-lindenstrasse.de.
Barrierefrei für mobilitätseingeschränkte Menschen
Erreichbarkeit mit ÖPNV: Haltestelle Dortustraße Bus 605/614 und Tram 91/94 vom Hbf. Potsdam. 500m zu Fuß.

Weitere Informationen:

Terminübersicht

Sonntag, den 14.09.2025

10:00 - 18:00 Uhr

Gut zu wissen

Preisinformationen

Der Besuch der Denkmale und die dazugehörigen Angebote sind kostenfrei. Kostenpflichtige Angebote sind mit Preisen ausgewiesen. Spenden sind in allen Denkmalen erwünscht.

In der Nähe

Anfahrt

Gedenkstätte Lindenstraße
Lindenstraße 54/55
14467 Potsdam