- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Friedrich Wilhelm IV. ließ das Belvedere in den Jahren 1847 bis 1863 auf dem Pfingstberg errichten. Der vorgelagerte Pomonatempel, das erste ausgeführte Bauwerk von Karl Friedrich Schinkel, gehört ebenfalls zum Ensemble. Umgeben werden beide Bauwerke von einem von Peter Joseph Lenné entworfenen Landschaftsgarten mit bewusst gestalteten Ausblicken auf die Stadt Potsdam und die großen Parkanlagen.
Angebot: Zeitzeugen- und Dauerausstellung im Schloss. Tickets für 8,00 € / ermäßigt 6,00 €. 14 bis 17 Uhr Kunstausstellung im Pomonatempel „AugenBlickliches“ – Bilder von Martina Deerberg. 14 und 15:30 Uhr Kurzführung durch den Förderverein Pfingstberg e.V. (kostenfrei).
Erreichbarkeit mit ÖPNV: Haltestelle Am Pfingstberg Bus 604/638 vom Hbf. Potsdam.
Weitere Informationen:
Angebot: Zeitzeugen- und Dauerausstellung im Schloss. Tickets für 8,00 € / ermäßigt 6,00 €. 14 bis 17 Uhr Kunstausstellung im Pomonatempel „AugenBlickliches“ – Bilder von Martina Deerberg. 14 und 15:30 Uhr Kurzführung durch den Förderverein Pfingstberg e.V. (kostenfrei).
Erreichbarkeit mit ÖPNV: Haltestelle Am Pfingstberg Bus 604/638 vom Hbf. Potsdam.
Weitere Informationen:
Terminübersicht
Samstag, den 13.09.2025
10:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, den 14.09.2025
10:00 - 19:00 Uhr
Gut zu wissen
Preisinformationen
Der Besuch der Denkmale und die dazugehörigen Angebote sind kostenfrei. Kostenpflichtige Angebote sind mit Preisen ausgewiesen. Spenden sind in allen Denkmalen erwünscht.
In der Nähe